Flächenumsatz im ersten Quartal 2024 unter 100.000 m²
Pressemitteilung
08 April 2024
Unternehmensdienstleister dominieren Hamburgs Büromarkt
Your browser doesn't support speech synthesis.
Artikel anhören •
Lesezeit: 1 sec
HAMBURG, 9. April 2024 – Zum Jahresauftakt haben die unternehmensbezogenen Dienstleister den Hamburger Bürovermietungsmarkt gestützt. Sie steuerten fünf der zehn größten Abschlüsse bei und sorgten mit 31.900 m² für einen Anteil von mehr als 35 Prozent. Recht verhalten agierten allerdings die anderen Branchen, so dass nach dem ersten Quartal ein Büroflächenumsatz von 90.900 m² verbucht wurde. Das sind 19 Prozent weniger Fläche als im Vorjahr und das einzige erste Quartal unter 100.000 m² in den vergangenen zehn Jahren. Positiv entwickelte sich derweil die Anzahl der Abschlüsse von 129 im Vorjahr auf aktuell 135, was nur geringfügig unter dem Zehnjahresschnitt von 139 liegt.
Richard Winter, Niederlassungsleiter JLL Hamburg: „Es sind aktuell diverse große Gesuche für deutlich mehr als 10.000 m² Bürofläche im Markt, doch abgeschlossen wurde nur eine Anmietung mit knapp mehr als 5.000 m² – vor einem Jahr waren es noch fünf. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass der Flächenumsatz wieder Fahrt aufnehmen wird und wir unser Jahresziel von 450.000 m² erreichen werden. Zugleich spricht die Vielzahl kleinerer Anmietungen für einen vitalen Markt, auch wenn sie den Flächenumsatz in der Hansestadt mit einer Durchschnittsgröße von 678 m² nicht signifikant beeinflussen können.“
Vor allem Flächen in der Innenstadt waren gefragt. Dort wurden bei 38 Transaktionen zusammengerechnet 16.200 m² Bürofläche angemietet. Auch die HafenCity (11.900 m²), der Teilmarkt Hafenrand (10.500 m²) und Altona-Ottensen-Bahrenfeld (10.400 m²) erreichten den fünfstelligen Flächenumsatzbereich.
Im ersten Quartal wurden einzig die Eidelstedter Höfe mit 3.800 m² Bürofläche im Teilmarkt Hamburg-West fertiggestellt. Das Objekt war bereits komplett vorvermietet. Der Leerstand stieg derweil leicht an und liegt nun bei 4,8 Prozent. Besonders deutlich war die Veränderung im bislang fast vollvermieteten Eimsbüttel, wo Beiersdorf das Werk 1 räumte und dadurch 52.400 m² frei wurden.
Die Spitzenmiete verharrt weiter bei 34,50 Euro. „Wir sehen aber weiter einen starken Wettbewerb um die besten Flächen in zentraler Lage und gehen deshalb davon aus, dass die Spitzenmiete bis Jahresende erneut steigen wird – voraussichtlich auf 35,50 Euro“, sagt Winter.
Über JLL
Seit mehr als 200 Jahren unterstützt JLL (NYSE: JLL), ein weltweit führendes Gewerbeimmobilien- und Investmentmanagementunternehmen, seine Kunden beim Kauf, Bau, der Nutzung, Verwaltung und Investition in eine Vielzahl von Gewerbe-, Industrie-, Hotel-, Wohn- und Einzelhandelsimmobilien. Als Fortune-500®-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 20,9 Milliarden US-Dollar und Niederlassungen in mehr als 80 Ländern weltweit bieten unsere rund 105.000 Mitarbeiter die Leistungsfähigkeit einer globalen Plattform in Kombination mit lokaler Expertise. Angetrieben von unserem Ziel, die Zukunft von Immobilien für eine bessere Welt zu gestalten, helfen wir unseren Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft – getreu unserem Leitspruch „SEE A BRIGHTER WAY“. JLL ist der Markenname und ein eingetragenes Markenzeichen von Jones Lang LaSalle Incorporated. Weitere Informationen finden Sie unter jll.com.