Der Büroflächenumsatz hat sich 2022 mehr als verdoppelt
Pressemitteilung
09 Januar 2023
Spitzenmiete in Stuttgart setzt ihr rapides Wachstum fort
Your browser doesn't support speech synthesis.
Artikel anhören •
Lesezeit: 1 sec
Stuttgart, 10. Januar 2023 – Der Stuttgarter Bürovermietungsmarkt hat sich im Jahr 2022 trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten widerstandsfähig gezeigt. Insgesamt wurden 305.900 m² Bürofläche umgesetzt, was im Vorjahresvergleich ein Plus von 112 Prozent ist. Selbst im Fünfjahresschnitt beträgt der Zuwachs 43 Prozent, mit Blick auf die vergangenen zehn Jahre sind es 23 Prozent mehr.
Leichte Abschläge gab es im vierten Quartal, in dem mit 55.900 m² acht Prozent
weniger als im Vorjahresquartal umgesetzt wurden. Im Fünfjahresschnitt handelt es sich um ein Plus von neun Prozent. Am stärksten verlief das zweite Quartal, in dem mit 127.100 m² mehr als ein Drittel des Flächenumsatzes des Gesamtjahres 2022 generiert wurde.
Georg Charlier, Niederlassungsleiter JLL Stuttgart: „Erhebliche Bewegungen hatten wir bei der Spitzenmiete, die innerhalb eines Jahres von 25,50 Euro auf 33,00 Euro angestiegen ist.“ Grund dafür ist die weiterhin enorme Nachfrage nach Premiumobjekten in bester Innenstadtlage. „Viele Unternehmen drängen in die Innenstadt, weil die Lage ihre Mitarbeiter überzeugt, wieder ins Büro zu kommen. Unternehmen, die Flächen einsparen wollen, können sich dort bei hoher Qualität gleichzeitig verkleinern. Somit kann die hohe Büromiete in der Innenstadt in gewisser Weise als Eintrittskarte für das Ökosystem Innenstadt betrachtet werden, aber auch als HR-Kosten für die Rekrutierung und Haltung von Mitarbeitern“, sagt Charlier.
Die hohe Nachfrage spiegelt sich in der weiterhin niedrigen Leerstandsquote von 2,6 Prozent wider. „In der Stuttgarter Innenstadt könnte es wegen der steigenden Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit auch zu erheblichen Umstrukturierungen und zu weiteren Mietpreissteigerungen kommen“, sagt Charlier. Zudem liefen dort in den kommenden Jahren die Verträge und Optionen zahlreicher Nutzer aus. Betroffene Unternehmen dürften in den Osten und Westen der Stadt umsiedeln.
„Der dynamischste Teilmarkt Stuttgarts bleibt Vaihingen-Möhringen. Gerade große Konzerne nutzen die verfügbaren Flächen, um dort ganze Areale zu errichten“, sagt Charlier. Passenderweise haben im Jahr 2022 die Eigennutzer das hohe Transaktionsvolumen bestimmt, darunter die Allianz im zweiten Quartal mit dem 65.000 m² umfassenden „Allianz Park“. Ebenfalls Eigennutzer war der Deutsche Sparkassen Verlag im vierten Quartal mit 21.700 m² Fläche im „W2“. Einziger Mieter bei den großen Abschlüssen ab 10.000 m² war der IT-Dienstleister Komm.ONE im zweiten Quartal mit einer Fläche von 21.500 m².
195.700 m² Bürofläche umfasst die Pipeline im Bau zurzeit, der Großteil davon mit 81.700 m² in Vaihingen-Möhringen. Von den im gesamten Jahr fertiggestellten 105.500 m² entfallen allein auf das vierte Quartal 53.700 m².
Über JLL
JLL (NYSE: JLL) ist ein führendes Dienstleistungs-, Beratungs- und Investment-Management-Unternehmen im Immobilienbereich. JLL gestaltet die Immobilien-Zukunft im Sinne der Nachhaltigkeit und nutzt dabei fortschrittliche Technologien, um Kunden, Mitarbeitern und Partnern werthaltige Chancen, nachhaltige Lösungen und eine zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung zu bieten. Das „Fortune 500“ Unternehmen mit einem Jahresumsatz 2021 von 19,4 Mrd. USD ist Ende September 2022 in über 80 Ländern mit weltweit mehr als 102.000 Beschäftigten tätig. JLL ist der Markenname und ein eingetragenes Markenzeichen von Jones Lang LaSalle Incorporated. Weitere Informationen finden Sie unter jll.com.