Wiederbelebter Flächenumsatz liegt 20 Prozent über dem Vorjahr
Pressemitteilung
07 Juli 2024
Düsseldorfs Büroleerstand steigt in den zweistelligen Bereich
Your browser doesn't support speech synthesis.
Artikel anhören •
Lesezeit: 1 sec
DÜSSELDORF, 8. Juli 2024 – Auf dem Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt setzt sich die Erholung fort: Nach sechs Monaten verbucht die NRW-Landeshauptstadt einen Flächenumsatz von 128.600 m² – rund 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Davon entfallen 111.700 m² auf das Düsseldorfer Stadtgebiet. Allerdings liegt der Flächenumsatz noch 33 Prozent unter dem Zehnjahresschnitt. Zugleich steigt die Leerstandsquote inklusive der Teilmärkte Neuss, Hilden, Erkrath und Ratingen binnen eines Jahres um 130 Basispunkte auf nun zehn Prozent. Düsseldorf ist damit die einzige Stadt unten den sieben Immobilienhochburgen, die im zweistelligen Bereich liegt. Allerdings ist dieser Wert noch einiges vom historischen Höchststand von 13 Prozent im Jahr 2010 entfernt.
Marcel Abel, Geschäftsführender Direktor und Niederlassungsleiter JLL Düsseldorf: „Die erneut gestiegene Leerstandsquote bedeutet allerdings nicht, dass der Standort für Unternehmen nicht mehr attraktiv ist, sondern vielmehr, dass viele Büroimmobilien im aktuellen Zustand nicht mehr den Erwartungen der Nutzer an Lage, Qualität und ESG-Kriterien genügen.“ Nach der JLL-Teilmarktanalyse sind die höchsten Leerstände derzeit in den Teilmärkten Ratingen und Linksrheinisch zu finden. In Ratingen ist die verfügbare Fläche binnen eines Jahres von 99.000 m² auf 118.000 m² gewachsen. Zugleich sieht Abel einen zunehmenden Wettbewerb um Topflächen in Toplagen, so dass sich die Bürospitzenmiete nach dem starken Wachstum nun bei 42 Euro behauptet und zum erneuten Anstieg auf voraussichtlich 45 Euro bis Jahresende ansetzen dürfte.
Im zweiten Quartal reihte sich die öffentliche Verwaltung mit zwei Abschlüssen in die fünf größten Deals ein: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW sicherte sich 6.900 m² im „Infinity Office“ im Teilmarkt Kennedydamm und avancierte damit zum größten Abschluss des bisherigen Jahres. Auf Rang fünf reihte sich unterdessen die Stadt Düsseldorf mit 3.400 m² im „Alfred“ in der Redlichstraße 2a im Teilmarkt Nord ein.
Unter den dynamischsten Teilmärkten liefern sich derzeit City und CBD ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf niedrigem Niveau mit 15.700 m² bzw. 15.600 m². Jedoch sind dafür hauptsächlich kleine und mittlere Abschlüsse verantwortlich, denn der Gesamtumsatz verteilt sich in der City auf 41 und im CBD auf immerhin 20 Anmietungen.
Über JLL
Seit mehr als 200 Jahren unterstützt JLL (NYSE: JLL), ein weltweit führendes Gewerbeimmobilien- und Investmentmanagementunternehmen, seine Kunden beim Kauf, Bau, der Nutzung, Verwaltung und Investition in eine Vielzahl von Gewerbe-, Industrie-, Hotel-, Wohn- und Einzelhandelsimmobilien. Als Fortune-500®-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 20,9 Milliarden US-Dollar und Niederlassungen in mehr als 80 Ländern weltweit bieten unsere rund 105.000 Mitarbeiter die Leistungsfähigkeit einer globalen Plattform in Kombination mit lokaler Expertise. Angetrieben von unserem Ziel, die Zukunft von Immobilien für eine bessere Welt zu gestalten, helfen wir unseren Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft – getreu unserem Leitspruch „SEE A BRIGHTER WAY“. JLL ist der Markenname und ein eingetragenes Markenzeichen von Jones Lang LaSalle Incorporated. Weitere Informationen finden Sie unter jll.com.