Zum Hauptinhalt wechseln

Insight

Umstellung auf zukunftsorientierte Arbeitsplätze: Trends im Büroflächenbereich der Technologie

Your browser doesn't support speech synthesis.

Artikel anhören   •  

Lesezeit: 1 sec

Geschäftsleute arbeiten in einem Coworking-Büroraum

Tech-Unternehmen balancieren Flexibilität, Produktivität und Effizienz mit sich entwickelnden hybriden Arbeitsstrategien

Tech-Unternehmen erlebten eine wirtschaftliche Achterbahnfahrt: Zuerst der Anstieg aufgrund wachsender Mitarbeiterzahlen und Büroflächen, dann scharfe Kurven durch Umsatzplateaus und Zinsanstiege. Jetzt entwickeln Technologie-Führungskräfte Strategien, um in der Zukunft überraschende Wendungen oder Rückgänge zu vermeiden.

Im Technology Spaces Report untersuchen wir die Veränderungen in der Tech-Branche und wie Unternehmen ihre Arbeitsplatzstrategien entwickeln, um ihre Räume effektiver an Geschäftsprioritäten und neue Arbeitsweisen anzupassen. 

Veränderte Prioritäten: was Tech-Führungskräften wichtig ist

Forschung zeigt, dass die drei wichtigsten Prioritäten für Technologieunternehmen die Senkung der Betriebskosten, die Verbesserung der Nachhaltigkeit und die Optimierung von Portfolios sind. Um diese Prioritäten zu adressieren, sind Unternehmen:

Workplace-Strategie ausbalancieren

Arbeitsplatzstrategie neu definieren, um Produktivität und Flexibilität auszugleichen

Rückkehr in verbesserte Räume

Rückkehr ins Büro in effizienteren, verbesserten, nachhaltigen Räumen

Priorisierung der Zusammenarbeit

Fokus auf Zusammenarbeit und Verbindung

Portfolios in richtiger Größe

Optimierung von Portfolios zur Senkung der Betriebskosten

Während führende Unternehmen im Bereich Technologie weiterhin über das Spektrum der Arbeitsplatzstrategien und Anwesenheitspolitiken verteilt sind, gibt es einen klaren Trend zu Büroanwesenheit und hybriden Strategien, wobei 79 % der Technologieunternehmen die Mitarbeiter dazu auffordern, zumindest teilweise im Büro zu sein.

Es ist nicht nur die Führungsetage, die ihre Teams wieder zusammenbringen möchte. Fast die Hälfte der Remote-Mitarbeiter gibt an, dass sie die Verbindung vermissen, die mit der Zusammenarbeit im Büro und der Unternehmenskultur einhergeht. Produktivität, obwohl schwer messbar, kann in menschenreichen Umgebungen ansteigen – besonders mit dem richtigen Gleichgewicht aus “we”-Raum und “me”-Raum.

Was hält also Technologie-Mitarbeiter davon ab, sich einzubuchen? Der am häufigsten genannte Einwand gegen die Anwesenheit im Büro ist der Arbeitsweg, den Technologieunternehmen mit 43% angehen, indem sie Pendlerzuschüsse in Betracht ziehen oder bereits anbieten. Technologieunternehmen verbessern auch die Büro-Technologie und -Ausstattung, um das Büro effizienter und einladender zu gestalten. 

Verändernde Räume: Entwicklungsmodus für den Arbeitsplatz

Die Neuvermietungen haben im Technologiebereich verlangsamt, und wie andere Branchen entscheiden sich Technologieunternehmen häufiger für Verlängerungen. Viele Tech-Firmen versuchen immer noch herauszufinden, wie sie Arbeitsräume am besten für sich wandelnde hybride oder auf Remote fokussierte Strategien anpassen können, wobei nur 54 % angeben, dass mehr als die Hälfte ihres Portfolios für neue Arbeitsweisen optimiert ist.

Um einen Arbeitsplatz für hybride Bedingungen zu optimieren, muss ein Gleichgewicht in drei Schlüsselbereichen bestehen.

Flexibilität vs. Spezifität

Zusammenarbeit vs. Fokus

Effizienz vs. Komfort

Büros bewegen sich von zugewiesenen Schreibtischen und geschlossenen Besprechungsräumen hin zu mehr Kollaborationsräumen, gemeinsam genutzten Sitzgelegenheiten und modernen Grundrissen.

Während die Portfolio-Reduzierung der Trend für Tech-Kunden in 2022-23 war, bleiben Technologieführer in Bezug auf Immobilienstrategien für die nächsten 3-5 Jahre gespalten, wobei 36% angeben, dass ihr Portfolio erweitert wird. Ein Teil davon wird durch Unternehmen angetrieben, die zu viel reduziert haben und den Raum wieder erweitern müssen, um neues Wachstum und mehr Mitarbeiter im Büro unterzubringen. Die Anpassung von Räumen für hybrides Arbeiten und mehr Zusammenarbeit kann auch den gesamten Platzbedarf im Vergleich zu festen Schreibtischen erhöhen.

Veränderung der Ergebnisse: Planung für Produktivität und Erfolg

Obwohl es so scheint, als sei das Messen von Produktivität ein erstrebenswertes Ziel, ist es oft schwer zu messen. Erfolgreiche Teams, Unternehmen und sogar Räume werden nicht eindimensional gemessen. Erfolgreiche Tech-Unternehmen sind:

  • Auf der Suche nach einem einzigartigen Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Geschäftsprioritäten
  • Zusammenstellung eines erfahrenen Teams, um Räume für die Zukunft der Arbeit neu zu gestalten
  • Definition, Bewertung und Verfeinerung des Erfolgs von Unternehmen und Belegschaft