Schaffung einer Zukunft mit verbesserter Pflegeerfahrung und finanzieller Widerstandsfähigkeit durch nachhaltige Praktiken.
Leitfaden
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Heilen auf mehr als eine Weise
Your browser doesn't support speech synthesis.
Artikel anhören •
Lesezeit: 1 sec
Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht auf dem American College of Healthcare Executive (ACHE) Blog.
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen ist nicht mehr nur eine Frage des Abwartens. Es hat sich zu einer kritischen strategischen Angelegenheit mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Klima und öffentliche Gesundheit entwickelt. Da der Klimawandel eine ernsthafte Gesundheitsbedrohung darstellt, erkennen Gesundheitsführer die Dringlichkeit für nachhaltige Praktiken. Die Einsätze sind hoch—nicht nur für das Klima, sondern auch für die Patientenversorgung und die Betriebsleistung.
Da Gesundheitseinrichtungen für 8,5% der nationalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich sind, kann der Gesundheitssektor eine Vorreiterrolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Betrachtet man das globale Bild der Emissionen, so hat das US-Gesundheitswesen eine überdimensionale Chance, bei der Erreichung von Reduktionszielen zu helfen. Laut einem Bericht von Health Care Without Harm produziert der Gesundheitssektor der Nation beispielsweise 57-mal mehr Emissionen pro Person als Indien.
Es gibt eine natürliche Synergie, wenn Gesundheitssysteme dieses Problem in Angriff nehmen. Der Klimawandel bedroht die menschliche Gesundheit auf vielfältige Weise, von temperaturbedingten Krankheiten und Atemwegserkrankungen bis hin zu durch Vektoren übertragenen Krankheiten. Es passt, dass ein Sektor, der der Förderung von Gesundheit und Wellness gewidmet ist, versucht, die Ursache des öffentlichen Gesundheitsproblems Klimawandel anzugehen.
Der Drang zu nachhaltigem Gesundheitswesen wird von einer Kombination aus regulatorischem Druck und wachsendem Bewusstsein unter Patienten und Pflegekräften angetrieben. Viele US-Städte und Staaten führen Gebäude-Performance-Standards für große Einrichtungen ein, die sie zu effizienteren Betriebsweisen drängen. Auf Bundesebene hat das US-Gesundheitsministerium Ziele festgelegt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, wobei über 900 Krankenhäuser das Gesundheitssektor-Klima-Versprechen unterzeichnet haben.
Nachhaltigkeit wird auch für Patienten und Pflegekräfte immer wichtiger. Studien zeigen, dass 94% der Patienten die Nachhaltigkeitsprogramme eines Krankenhauses als wichtig erachten. Unterdessen fordern Pflegepraktiker zunehmend von innen heraus Nachhaltigkeit. Für Führungskräfte im Gesundheitswesen bedeutet die Umarmung von Nachhaltigkeit nicht nur, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Es verbessert auch den institutionellen Ruf und zieht Patienten und Personal an. Dies könnte erklären, warum 15% der US-Krankenhäuser sich zu Dekarbonisierungszielen verpflichtet haben.
Die Schaffung nachhaltigerer Gesundheitseinrichtungen kann von einfachen bis zu fortgeschrittenen Maßnahmen reichen:
Level 1: Die Grundlagen der Effizienz. Einfache Schritte wie der Wechsel zu LED-Beleuchtung und die Verbesserung des Abfallmanagements reduzieren drastisch Kosten und Umweltbelastung. Zudem bieten diese einfach umzusetzenden Maßnahmen unmittelbare Renditen.
Level 2: Intermediäre Optimierungsstrategien. Aufwendigere Initiativen wie Wasser- und Energiemanagementsysteme sowie die Optimierung von HLK-Systemen können die Leistungsziele weiter voranbringen. Die Implementierung von Fehlererkennungs- und Diagnosesystemen liefert Echtzeit-Daten und stellt sicher, dass 24-Stunden-Betreuungszentren stets mit höchster Effizienz arbeiten.
Level 3: Fortgeschrittene Energielösungen. Großflächige Programme sollten in irgendeiner Form erneuerbare Energien integrieren, sei es durch externe Quellen über Energiekaufverträge oder durch Solarpaneele vor Ort. Neben der Reduzierung des fossilen Brennstoffverbrauchs trägt die Investition in erneuerbare Energien auch zur Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung bei und kann erhebliche Kosteneinsparungen bringen. Einrichtungen mit eigenen Mikronetzen können beispielsweise während Stromausfällen ihre Energie aufrechterhalten und überschüssige Energie zurück ins Netz verkaufen, was eine potenzielle Schwäche in einen finanziellen Vorteil verwandelt.
Abgesehen davon, das Richtige für das Klima zu tun, profitieren Gesundheitssysteme als Ganzes von Investitionen in Nachhaltigkeit, von der finanziellen Leistung bis hin zur menschlichen Erfahrung.
Auf der finanziellen Seite reduzieren Gesundheitseinrichtungen typischerweise Kosten und verbessern die Stabilität des Budgets, indem sie sich Nachhaltigkeit zu Eigen machen. Nehmen Sie zum Beispiel zurückgestellte Wartungskosten, die 2021 auf 243 Milliarden Dollar geschätzt wurden und innerhalb des nächsten Jahrzehnts auf 391 Milliarden Dollar ansteigen sollen. Diese können durch energieeffiziente Aufrüstungen und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen erheblich gesenkt werden. Nachhaltigkeitsinitiativen können auch gegen Marktpreisvolatilität bei Energie und anderen Ressourcen absichern und langfristige finanzielle Sicherheit bieten.
Letztendlich geht die nachhaltige Gesundheitsstrategie in all ihren Formen weit über finanzielle Einsparungen hinaus. Verbesserte Luftqualität, bessere Beleuchtung und optimierte Innenumgebungen tragen alle zu einer schnelleren Patientenheilung und einer komfortableren, heilenden Umgebung bei. Und für Pflegekräfte bedeutet die Arbeit in einer nachhaltig verwalteten Einrichtung oft bessere Arbeitsbedingungen, die zu höherer Arbeitszufriedenheit und geringeren Fluktuationsraten führen können. Darüber hinaus können Einsparungen aus reduziertem Energieverbrauch und Wartungskosten möglicherweise zur Verbesserung der Patientenversorgung umgeleitet werden, wodurch die allgemeinen Ergebnisse der Gesundheitsversorgung verbessert werden.
Der Weg zur Nachhaltigkeit jedes Gesundheitssystems wird unterschiedlich aussehen. Aber jedes, das sich dieser strategischen Notwendigkeit stellt, wird auf vielfältige Weise profitieren, einschließlich finanzieller und ruflicher Verbesserungen. Durch die heutige Umarmung einer Nachhaltigkeitsstrategie spielt Ihr Gesundheitssystem eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung eines besseren Gesundheitswesens und einer zuverlässigeren Zukunft für alle.