Der agile Ansatz von JLL für Transaktionsmanagement und Portfoliostrategie transformiert die Immobilienstrategie des globalen Technologieunternehmens
Erfolgsgeschichten unserer kunden
Tech-Unternehmen optimiert globales CRE-Portfolio durch wirtschaftliche Wellen
Your browser doesn't support speech synthesis.
Artikel anhören •
Lesezeit: 1 sec

Spotlight
Big Tech fordert eine proaktive, agile CRE-Portfolio-Strategie, um wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten
Wert
400 Transaktionen werden jährlich verwaltet, insgesamt durchschnittlich 18 Millionen SF
Vermögensart
Büros, Rechenzentren, Labore, F&E, Verteilungs- und Erfüllungszentren, Fertigung
In der schnelllebigen Welt der Technologie ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Für einen globalen Technologieriesen erstreckte sich dieses Prinzip über seine Produkte hinaus auf sein umfangreiches globales Immobilienportfolio. Was in den 90er Jahren mit einem einzigen 40.000 SF Büro begann, expandierte zu einem weitläufigen, vielfältigen Portfolio von 50 Millionen SF in über 60 Ländern. Mit schnellem Wachstum kommen jedoch auch Wachstumsschmerzen, und als wirtschaftliche Unsicherheiten drohten, stand das Unternehmen vor einem kritischen Wendepunkt in seiner Immobilienstrategie.
Die Partnerschaft mit JLL entwickelte sich von einem einzelnen Maklerengagement zu einer umfassenden Suite von mehr als einem Dutzend Dienstleistungen, wobei sich das Transaktionsmanagement (TM) als Dreh- und Angelpunkt bei der Navigation in der komplexen globalen Immobilienlandschaft herauskristallisierte. Die Herausforderung war klar: ein fragmentiertes, ineffizientes Portfolio in einen schlanken, reaktionsfähigen Vermögenswert zu verwandeln, der sich mit wechselnden Marktbedingungen drehen kann.
"Das Wachstum des Kunden wurde in einem rasanten Tempo vorangetrieben, wobei die Geschwindigkeit zum Markt und die Kundenzufriedenheit im Vordergrund standen," erklärt der JLL TM-Leiter. "Doch wie viele Unternehmen, orientierte sich ihr aggressives Vor-Pandemie-Wachstum während der Quarantäne zu Portfolio-Optimierungsstrategien und anschließend zu Initiativen zur Rückkehr ins Büro und weiterer Optimierungen – die einzige Konstante war der Wandel.” Daher arbeitete der Kunde eng mit den JLL-Partnern zusammen, um Menschen, Prozesse und Werkzeuge neu zu überdenken und für eine revitalisierte intelligente Transaktionsstrategie neu zu gestalten.
JLL nahm die Herausforderung an, indem ein neues Betriebsmodell für das Transaktionsmanagement entwickelt wurde, das auf die dynamischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten war. Dieses Modell setzte hochqualifizierte Transaktionsmanager und Analysten in strategischen Hubs weltweit ein, unterstützt von einem globalen Excellence Center. Diese Struktur gewährleistete konsistente Standards, Ressourc-Optimierung und agiles Entscheiden über das gesamte Portfolio hinweg.
"Unser Ansatz erforderte Flexibilität, Vertrauen und einen kollaborativen Geist," bemerkt der JLL TM-Leiter. "Wir mussten ein stabiles, aber agiles Rahmenwerk schaffen, das unabhängig von Marktbedingungen konsistent Ergebnisse liefern konnte."
Der Aufgabenbereich des JLL-Teams erweiterte sich über das traditionelle Transaktionsmanagement hinaus und umfasste die Genehmigung von Unternehmensmitarbeiterzahlen und -ausgaben. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglichte eine nahtlose Abstimmung zwischen Transaktionen und der Gesamtportfolio-Strategie.
Mit zunehmenden wirtschaftlichen Gegenwinden wurde der Wert dieser Partnerschaft noch deutlicher. Das JLL-Team zeigte seine Agilität, indem es schnell von Standortaufgaben zu Verlängerungs- und Expansionsstrategien wechselte und sich in Echtzeit an die sich wandelnden Bedürfnisse des Kunden anpasste.
Die Ergebnisse sprechen Bände:
- Über 400 Transaktionen jährlich, insgesamt durchschnittlich 18 Millionen SF, einschließlich neuer Mietverträge, Erweiterungen, Verlängerungen und Veräußerungen
- Entwicklung umfassender Dokumentationen, einschließlich organisatorischer Rahmenwerke und Transaktionshandbücher
- Erfolgreiche Navigation des Portfolios durch mehrere strategische Wendungen
Vielleicht am wichtigsten wurde JLLs Ansatz für das Transaktionsmanagement zu einem Eckstein in der globalen Transformation der umfassenderen Immobilienorganisation des Kunden. Durch die Etablierung klarer Prozesse, die Nutzung globaler Expertise und die Beibehaltung von Flexibilität ermöglichte JLL dem Technologieunternehmen, sein Portfolio effektiv zu optimieren, selbst angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit.
Während dieser Technologieführer in die Zukunft blickt, entwickelt sich seine Partnerschaft mit JLL weiter. Mit einem robusten, agilen Transaktionsmanagementmodell ist das Unternehmen gut aufgestellt, um seine Immobilienstrategie an die Herausforderungen und Chancen anzupassen, die sich ergeben können.
In einer Welt, in der Wandel die einzige Konstante ist, hat JLL es für diesen globalen Technologieriesen möglich gemacht, sein Immobilienportfolio von einer potenziellen Belastung in einen strategischen Vermögenswert zu verwandeln, bereit, die Mission und das Wachstum des Unternehmens für die kommenden Jahre zu unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Portfolio-Strategie mit unserem Expertenteam im Transaktionsmanagement verbessern können.
Hinweis: Diese Fallstudie ist eine anonymisierte Darstellung, inspiriert von einem echten Kundenengagement.