Eine Expertenanalyse von Risiken und Bewertungen enthüllte den geschäftlichen Nutzen eines visionären Dekarbonisierungsfonds eines globalen Vermögensverwalters.
Erfolgsgeschichten unserer kunden
Daten nutzen, um Wert für Planet und Gewinn zu erreichen
Your browser doesn't support speech synthesis.
Artikel anhören •
Lesezeit: 1 sec
Spotlight
Risiko und Bewertung
Wert
>2,5 % des Kapitalwerts
Standort
Deutschland und Polen
Einer der größten Investmentmanager der Welt und ein führendes Unternehmen im Bereich verantwortungsbewusstes Investieren wollte die potenziellen Auswirkungen auf die Stakeholder eines mutigen Brown-to-Green-Fonds bewerten.
Wie bewertet man Netto-Null-Risiken und Wertchancen—unter Zeitdruck?
Angesichts einer starken vorbestehenden Beziehung mit JLLs Value and Risk Advisory-Team wandte sich die Führung des Vermögensverwaltungsunternehmens an JLL’s ESG-Spezialisten für Ratschläge, wie Investitionen in Nachhaltigkeit helfen könnten, Renditen zu verbessern, Risiken zu minimieren und Netto-Null-Kohlenstoffziele für ein Trio ausgewählter Immobilien in Europa zu erreichen.
Die Vermögenswerte erstreckten sich über verschiedene Sektoren und Märkte, einschließlich Büros und Hotels in Deutschland und Polen. JLL-Analysten müssten berücksichtigen, wie Transitionsrisiken den Wert jedes Vermögenswertes basierend auf einzigartigen Markt- und Sektornuancen beeinflussen würden, was einen einzigartigen Ansatz für jede der drei Bewertungen erforderte.
Nicht nur müsste das JLL-Team innovative Analysen und hochgradig maßgeschneiderte Berichterstattung liefern, denen die Führungskräfte des Unternehmens vertrauen konnten; es war erforderlich, diese Ergebnisse innerhalb einer intensiven Zwei-Wochen-Frist zu liefern.
Wert- und Risikoanalyse fördert sowohl Nachhaltigkeit als auch finanzielle Ergebnisse
JLL’s engagierte Experten begannen sofort mit einer gründlichen Überprüfung der Energieaudits für jedes der Vermögenswerte. Diese Audits enthielten spezifische Dekarbonisierungsmaßnahmen, die an jedem Standort durchgeführt werden konnten, zusammen mit den Kosten für die Umsetzung der Arbeiten und deren potenziellen Auswirkungen auf die Energieeffizienz.
Durch die Integration dieser Eingaben führte das Projektteam eine ausgefeilte Wert-Szenario-Analyse für jedes Asset durch; wodurch der potenzielle Braune Rabatt bei Untätigkeit im Vergleich zu dem Potenzial für zusätzlichen Wert, wo Arbeiten implementiert wurden, veranschaulicht wurde. Dieser Prozess zeigte detailliert, wie eine Reihe von Dekarbonisierungsmaßnahmen direkt den langfristigen Cashflow, das Risikoprofil und den Wert jedes Assets beeinflussen könnten.
Insgesamt wurde festgestellt, dass eine Dekarbonisierungsstrategie das Potenzial hat, zusätzlichen Wert freizusetzen, der über eine Steigerung von 2,5 % des bestehenden Fondswertes hinausgeht, was mehrere Millionen Euro darstellt. Angesichts der Vielzahl von Märkten, die innerhalb des Fonds abgedeckt sind, war die Nuance auf Asset-Ebene signifikant, wobei ein Asset im Dekarbonisierungsszenario einen Kapitalwertzuwachs von mehr als 5 % verzeichnete.
Eine bedeutende Idee in mächtige Realität verwandeln
Zwei kurze Wochen nach dem Projektstart verließen die Führungskräfte des Unternehmens das Meeting mit der wirtschaftlichen Grundlage für die Dekarbonisierungspläne auf Asset-Ebene in ihrer Managementstrategie.
Unter Nutzung der JLL-Analyse entschied sich unser Kunde, die Dekarbonisierungspläne fortzusetzen und diese Vermögenswerte zu nutzen, um ihren neuen Brown-to-Green-Fonds zu beginnen, den Net Zero Ambition Real Estate (NZARE)-Fonds.
Nachhaltigkeit und Stakeholder-Wert gehen Hand in Hand
Heute beschafft dieser globale Gigant Eigenkapital, um den Fonds weiter auszubauen, was dazu beiträgt, seinen globalen Ruf für die Lieferung langfristiger Werte sowie eines positiven Einflusses auf die Gesellschaft und die Umwelt zu stärken.