Langfristige Partnerschaft zielt darauf ab, der Bank zu helfen, bis 2030 in Betrieb und Lieferkette Netto-Null zu erreichen
Erfolgsgeschichten unserer kunden
JLL setzt internationale Bankengruppe auf den Weg zu Netto-Null
Your browser doesn't support speech synthesis.
Artikel anhören •
Lesezeit: 1 sec
Herausforderung
Mit einem ehrgeizigen Ziel, bis 2030 Netto-Null-CO2-Emissionen in seinen Betriebsabläufen und der Lieferkette zu erreichen, vertraut die internationale Bankengruppe JLL, um bei der Dekarbonisierung ihrer Unternehmensimmobilien zu helfen und umfassendere Nachhaltigkeits- und ESG-Ziele zu erreichen, die Mitarbeiter einbeziehen und die Markenpräferenz weltweit steigern.
Der JLL-Ansatz
JLLs globale Reichweite stimmt mit der der Bank überein und ermöglicht es, Energie- und Nachhaltigkeitslösungen konsistent und im großen Maßstab bereitzustellen. Von der Implementierung relativ einfacher, aber hoch skalierbarer kostengünstiger Energieeinsparungsmaßnahmen bis hin zu technologiegetriebenen Lösungen, die Daten nutzen, um den Verbrauch zu optimieren, unterstützt JLLs Work Dynamics-Geschäft die Bank über ein Portfolio von 37 Millionen ft² in über 50 Ländern.
Zum Leben erwecken:
Die sich vertiefende strategische Partnerschaft zwischen JLL und der Bank konzentriert sich auf die Erzielung von Reduzierungen bei Energie, Abfall und Wasser, die wiederum zur Senkung der Betriebskosten beitragen.
Wie JLL der Bank geholfen hat, EINEN STRAHLENDEREN WEG ZU SEHEN:
- 65 % Reduzierung der CO2-Emissionen (2011-2021)
- 1.590 GWh kumulierte Einsparungen durch Energieeinsparungsmaßnahmen seit 2011, das entspricht der Stromversorgung des globalen Hauptsitzes der Bank für 38 Jahre
- 76 % Reduzierung des gesamten Abfallvolumens (2022 gegenüber 2021)
- 65 % Reduzierung des Wasserverbrauchs (2022 gegenüber 2021)
- 432 Nachhaltigkeitsinitiativen im Jahr 2022 im gesamten Portfolio, um die Mitarbeiter der Bank einzubeziehen