Da neue Richtlinien für Klimaberichterstattung greifen, beschloss eine fortschrittliche Bank, die Initiative zu ergreifen
Erfolgsgeschichten unserer kunden
JLL hilft einer internationalen Bank, die Portfoliobewertung und Risikobewertung zu vereinfachen
Your browser doesn't support speech synthesis.
Artikel anhören •
Lesezeit: 1 sec
Im Fokus
Wert- und Risiko-Beratung
Größe
1.000 Immobilien; 300+ Datenquellen
Die Europäische Zentralbank (EZB) verlangt von Unternehmen, über Nachhaltigkeitsrisikofaktoren im Zusammenhang mit ihren Geschäftsaktivitäten und Immobilienportfolios in einem dreijährigen Zyklus zu berichten. Für globale Unternehmen mit umfangreichen Immobilienbeständen ist die Erfüllung dieser Anforderung kostspielig und zeitaufwendig.
Eine internationale Bank mit einem Portfolio von mehreren Milliarden suchte einen Weg, um den Prozess der Portfolio-Bewertung und Risikobewertung zu rationalisieren, zu vereinfachen und Kosten zu senken. JLL war der einzige Dienstleister, der eine Lösung für Vermögenswerte in mehreren geografischen Regionen bieten konnte. Die Risk Analytics-Technologieanwendungen von JLL verwenden künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um eine Echtzeitperspektive der Leistung eines Immobilienportfolios zu bieten. Die internationale Bank konnte Daten nutzen, um ihre Portfoliorisikobewertung zu vereinfachen und gleichzeitig ihre zukünftige Investitionsstrategie zu leiten.
Erfüllung strenger EZB-Richtlinien
Die EZB führt die Welt in Bezug auf Klima- und Nachhaltigkeitsanforderungen an. Als Teil ihres Ziels, Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen, verlangt die EZB von Unternehmen, weltweit über die Leistung und das Risikoprofil ihrer Vermögenswerte zu berichten. Während alle drei Jahre offizielle Vor-Ort-Bewertungen durchgeführt werden, führen Unternehmen mit umfangreichen Immobilienbeständen typischerweise rollierende Bewertungen in überschaubaren Segmenten durch.
Die Bank wollte einen taktischen Ansatz für die Berichterstattung über Klimarisiken verfolgen und strategisch Risiko und Vermögenswertwert überwachen.
Dies war eine ideale Gelegenheit für die Bank, eine einzige Informationsquelle für Transaktions-, Gebots- und Immobiliendaten über ein gesamtes globales Portfolio zu schaffen.
Die Kraft von Echtzeitdaten nutzen
JLL Risk Analytics adressiert die Herausforderungen bei der Identifizierung und Überwachung von Risiken innerhalb von Immobilienportfolios. Die proprietäre Technologie, angetrieben von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, bietet automatisierte Bewertungsmodelle, Umwelt-, Sozial- und Governance-Risikokenngrößen (ESG), Marktimpuls- und Liquiditätsanalysen. Dieser umfassende Ansatz hilft dabei, kritische Faktoren wie Marktleistung, Preisgestaltung und Nachhaltigkeit zu bewerten, wodurch Kunden die Auswirkungen dieser Risiken auf Vermögenswerte quantifizieren können.
Die Suite von Risk Analytics-Technologieanwendungen erfasst Millionen von Datenpunkten aus über 300 proprietären und von Drittanbietern bereitgestellten Datenquellen und wichtigen Märkten weltweit. Dies ermöglicht es JLLs globalen Kunden, Immobilienrisiken zu identifizieren und zu überwachen, Wertverschiebungen vorherzusagen und neue Investitionsmöglichkeiten zu nutzen.
Der internationale Bankkunde von JLL hatte mehrere Ziele im Sinn, als er nach einer Lösung suchte. Er wollte nicht nur Umweltfaktoren der Nachhaltigkeit angehen und sich auf die EU-Berichtspflichten vorbereiten, sondern auch das Risiko und den Wert seiner Vermögenswerte überwachen, um fundiertere und vorhersehbarere Investitionsentscheidungen zu unterstützen. In diesem Fall konnte die Bank die Anwendungen von JLL nutzen, um unterdurchschnittlich abschneidende Vermögenswerte im Portfolio zu identifizieren und potenziell besorgniserregende Vermögenswerte anzugehen. Die im Prozess gewonnenen Informationen ermöglichten es der Bank, zukünftige und aktuelle Risiken zu mindern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, während gleichzeitig die Berichtsstandards der EZB erfüllt wurden.
Wertvolle, kostensparende Einblicke
Die Bank konnte JLL-Anwendungen nutzen, um die Anforderungen an die Umweltberichterstattung zu erfüllen und Lücken zwischen den Bewertungen zu füllen, profitierte jedoch mehr als nur durch die Erfüllung der Vorschriften. Durch den Einsatz von Echtzeitanalysen und Automatisierung konnte die Bank das Portfolio besser verstehen und datenbasierte Investitionsentscheidungen treffen.
Die Bewertung identifizierte 10 % bis 15 % des Portfolios, das einer weiteren Überprüfung bedurfte, und infolgedessen entschied die Bank, 2 % bis 5 % der Kreditumfinanzierungen innerhalb des Portfolios nicht weiterzuführen. Darüber hinaus entschied sich die Bank, ihre Exposition in zwei verschiedenen gewerblichen Immobiliensektoren zu reduzieren. Ein signifikanter Gewinn für die Bank mit reduzierter Risikoexposition und verbesserter Portfolioleistung, geliefert durch die bereitgestellten analytischen Einblicke. Darüber hinaus wird die Bank in der Lage sein, diese aktualisierten Einblicke zu nutzen, wenn sie eine vollständige Vor-Ort-Bewertung durchführt, was zu vorhersagbareren Investitionsergebnissen für die Bank führt.
Durch die Reduzierung der Risikoexposition erzielte die Bank auch sofortige operative und administrative Einsparungen. Durch den Einsatz von Technologie sparte das Unternehmen jährlich etwa 100.000 Dollar an Betriebskosten, was einem Vollzeitmitarbeiter entspricht. Die Bewertung stellte natürlich auch sicher, dass die Bank die Standards für Klimarisiken und Berichterstattung erfüllte. Insgesamt verfolgte die Bank eine zukunftsorientierte und fortschrittliche Lösung und zog Nutzen daraus.
Sehen Sie einen besseren Weg
Da Klimarisikobewertungen zu einem Standardbestandteil der Instandhaltung von Immobilienportfolios werden, suchen Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten, den Prozess zu optimieren und Kosten zu senken. Wie diese globale Bank festgestellt hat, erreichen Daten, Risikoanalysen und Automatisierung dieses Ziel, indem sie eine schnellere, kostengünstigere und genauere Möglichkeit zur Bewertung eines Vermögenswerts bieten.
Jetzt ist dieser JLL-Kunde in der Lage, in eine bessere Zukunft zu blicken, da er die Ausweitung des Dienstes auf sein globales CRE-Darlehensbuch untersucht.