Büroleerstand in Düsseldorf zieht auf 8,6 Prozent an
DÜSSELDORF, 6. April 2023 – Mit einem Flächenumsatz von nur 72.000 m² hat der Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt[1] einen ernüchternden Jahresauftakt erlebt. Nur 2021 war dieser Wert in einem ersten Quartal bislang unterboten worden. Damit liegt der Markt 19 Prozent unter dem Vorjahresquartal, die Anzahl der Anmietungen ging um 28 Prozent auf 116 zurück. Auf das Stadtgebiet entfiel im ersten Quartal ein Flächenumsatz von 63.100 m².
Marcel Abel, Geschäftsführender Direktor und Niederlassungsleiter JLL Düsseldorf: „Das aktuelle wirtschaftliche Umfeld mit steigenden Zinsen, Inflation und dem Krieg in der Ukraine lässt viele Unternehmen Expansions- und Umzugspläne aufschieben. Aber der Druck, den Mitarbeitern moderne Büros anzubieten, wächst stetig. Zwar fehlen aktuell Großgesuche jenseits der 10.000 m², doch im Segment zwischen 3.000 m² und 5.000 m² herrscht einige Dynamik. Trotz der Hypothek des schwachen Auftakts gehen wir deshalb von einem Jahresziel von 350.000 m² aus. Das wären gut zehn Prozent mehr als jeweils in den vergangenen drei Jahren.“
Größter Abschluss im ersten Quartal war die Anmietung von knapp 10.000 m² durch die internationale Anwaltssozietät Hengeler Müller auf der Königsallee 21-23. Dahinter folgen NGK Spark Plug Europe mit 5.600 m² im Ratinger Schwarzbach Quartier sowie die Züblin AG mit 5.300 m² am Flughafen. Alles weitere liegt bei 2.000 m² oder darunter. Deutlich spürbar ist im Flächenumsatz, dass die Kategorie von 2.500 m² bis 5.000 m² diesmal unbesetzt bleibt. Im Vergleich der Teilmärkte schaffen nur der CBD mit 16.800 m² und der Flughafen mit 14.000 m² den Sprung in den fünfstelligen Bereich.
In den ersten drei Monaten wurden in Düsseldorf 11.300 m² fertiggestellt, die zu dem Zeitpunkt noch vollständig verfügbar waren. Darunter 7.200 m² im Factory Campus – Corporate LAB in der City-Ost. Die Leerstandsquote zog erneut an, von 7,9 Prozent im Vorquartal auf nun 8,6 Prozent an.
Nach dem heftigen Sprung auf 38 Euro zum Jahreswechsel hat die Bürospitzenmiete erstmal eine Pause eingelegt. Bis zum Jahresende rechnet JLL allerdings mit einem weiteren Anstieg auf 39 Euro.
[1] Düsseldorf, Erkrath, Hilden, Neuss, Ratingen
Über JLL
JLL (NYSE: JLL) ist ein führendes Dienstleistungs-, Beratungs- und Investment-Management-Unternehmen im Immobilienbereich. JLL gestaltet die Immobilien-Zukunft im Sinne der Nachhaltigkeit und nutzt dabei fortschrittliche Technologien, um Kunden, Mitarbeitern und Partnern werthaltige Chancen, nachhaltige Lösungen und eine zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung zu bieten. Das „Fortune 500“ Unternehmen mit einem Jahresumsatz 2021 von 19,4 Mrd. USD ist Ende September 2022 in über 80 Ländern mit weltweit mehr als 102.000 Beschäftigten tätig. JLL ist der Markenname und ein eingetragenes Markenzeichen von Jones Lang LaSalle Incorporated. Weitere Informationen finden Sie unter jll.com.