Hotelinvestmentmarkt bestätigt zum Halbjahr seinen Wachstumskurs
Frankfurt, 10. Juli 2025 – Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal 2025 fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni mit 14 Abschlüssen ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit dem ersten Quartal (320 Millionen Euro) summiert sich das Halbjahresvolumen somit auf 873 Millionen Euro – ein Plus von 102 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024.
Besonders signifikant entwickelte sich die durchschnittliche Transaktionsgröße, die mit 39,5 Millionen Euro deutlich über dem Niveau des Vorjahresquartals von 28,5 Millionen Euro lag. Im Vergleich der Risikoklassen wurden im ersten Halbjahr 41 Prozent des Transaktionsvolumens in Core-plus-Objekte sowie 37 Prozent in Value-add-Immobilien investiert. Rund 22 Prozent entfielen auf Core.
Stefan Giesemann, Managing Director der JLL Hotels & Hospitality Group: „Die Dynamik, die wir bereits zum Jahresstart prognostiziert hatten, hat sich im zweiten Quartal voll entfaltet. Die Rückkehr institutioneller Investoren zeigt, dass sich das Vertrauen in die Assetklasse Hotel weiter festigt.“
Maßgeblich für das hohe Volumen im zweiten Quartal waren hochkarätige Einzeltransaktionen wie der Verkauf des Mandarin Oriental München für 150 Millionen Euro. Auch der Verkauf der Generator-Hostel-Plattform von Queensgate an Brookfield prägt das Quartal.
Bei den Käufergruppen dominieren im ersten Halbjahr institutionelle Investoren mit einem Volumen von 187 Millionen Euro (34 Prozent), gefolgt von finanzstarken Privatanlegern (HNWI) mit 186 Millionen Euro (ebenfalls 34 Prozent) sowie Hotelbetreibern mit 84 Millionen Euro (15 Prozent).
„Der Anteil internationaler Investoren hat sich im zweiten Quartal auf 86 Prozent erhöht, was die zunehmende Attraktivität des deutschen Hotelmarktes für ausländisches Kapital unterstreicht“, ergänzt Giesemann. „Mit Blick auf das zweite Halbjahr erwarten wir eine Fortsetzung dieser positiven Entwicklung, unterstützt durch die stabile Zinslage und die weiterhin guten operativen Performance-Daten der Hotels.“
Heidi Schmidtke, Managing Director der JLL Hotels & Hospitality Group, analysiert die Betreiberseite: „Die Betreiberlandschaft befindet sich weiterhin in einer spannenden Phase. Wir beobachten eine erhöhte Anzahl an Plattformverkäufen, wie beispielsweise die Veräußerung des Easy-Hotel-Portfolios sowie des Generator-Hostel-Portfolios.“
Schmidtke fügt hinzu: „Bemerkenswert ist auch die zunehmende Aktivität im Bereich der Luxushotels, die sich in mehreren hochpreisigen Transaktionen widerspiegelt. Dies zeigt das Vertrauen der Investoren in die langfristige Stabilität des deutschen Hotelmarktes, insbesondere in die Premium-Segmente, die sich in den vergangenen Jahren besonders stark entwickelt haben.“
Über JLL
Seit mehr als 200 Jahren unterstützt JLL (NYSE: JLL), ein weltweit führendes Gewerbeimmobilien- und Investmentmanagementunternehmen, seine Kunden beim Kauf, Bau, der Nutzung, Verwaltung und Investition in eine Vielzahl von Gewerbe-, Industrie-, Hotel-, Wohn- und Einzelhandelsimmobilien. Als Fortune-500®-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 23,4 Milliarden US-Dollar und Niederlassungen in mehr als 80 Ländern weltweit bieten unsere rund 112.000 Mitarbeiter die Leistungsfähigkeit einer globalen Plattform in Kombination mit lokaler Expertise. Angetrieben von unserem Ziel, die Zukunft von Immobilien für eine bessere Welt zu gestalten, helfen wir unseren Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft – getreu unserem Leitspruch „SEE A BRIGHTER WAY“. JLL ist der Markenname und ein eingetragenes Markenzeichen von Jones Lang LaSalle Incorporated. Weitere Informationen finden Sie unter jll.com.