Wer auf verfügbare Technologien verzichtet, um bewährte Strukturen nicht zu verändern, vergeudet viel Potenzial.
Vier entscheidende Faktoren für Ihr nächstes Arbeitsplatzprojekt
Der Teufel liegt im Detail. Das weiß jeder, der schon einmal ein Umgestaltungs- oder Bauprojekt in Angriff genommen hat. Von Budgets und Zeitplänen bis hin zu Auftragnehmern und Lieferanten – für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, ist ein Vollzeitjob.
Jedes Projekt, ob komplexe Konsolidierung oder einfaches Re-Design, bringt ein komplexes Aufgabengeflecht mit sich. Steigende Baukosten, wichtige Milestones und Fertigstellungstermine können sich durchaus anfühlen wie eine Bergbesteigung in unwegsamer Landschaft. Selbst kleine Fehlentscheidungen führen mitunter zu drastischen Konsequenzen, siehe Verzögerungen, überschrittene Budgets oder Fettnäpfchen für die Reputation. Die Risiken abzuwägen und zu überlegen, ob Sie sich allein auf solche Unwägbarkeiten einlassen wollen, ist also essenziell.
Bei der Projektausführung können viele Herausforderungen auftreten, die möglicherweise das Know-how Ihres Teams oder Ihrer Organisation übersteigen. Für den Erfolg eines Projekts sind oft die Fähigkeiten eines erfahrenen Projektleiters erforderlich. Nachfolgend finden Sie vier gute Gründe, warum Sie in Betracht ziehen sollten, einen Projektmanager einzusetzen.
Bei der Projektausführung können viele Herausforderungen auftreten, die möglicherweise das Know-how Ihres Teams oder Ihrer Organisation übersteigen. Für den Erfolg eines Projekts sind oft die Fähigkeiten eines erfahrenen Projektleiters erforderlich. Nachfolgend finden Sie vier gute Gründe, warum Sie in Betracht ziehen sollten, einen Projektmanager einzusetzen.
1. Kosten- und Zeitmanagement
Unsere Untersuchungen zeigen, dass die durchschnittlichen Kosten für einen Büroausbau im letzten Jahr um 5,2% gestiegen sind. Angesichts dieser höheren Projektkosten erscheint die Beauftragung eines Projektmanagers zunächst wie eine zusätzliche Ausgabe. Allerdings können die Kosten, die durch das Fehlen eines Projektmanagers entstehen, erheblich sein.
Ein Projektmanager trägt zur Kostensenkung durch genaue Kostenvoranschläge, Kapitalplanung und Angebotsanalysen bei und löst proaktiv Probleme, die sich auf wichtige Ziele wie Budget und Zeitpläne auswirken könnten. Dies hilft, Nacharbeiten zu verhindern und das Budget einzuhalten.
Investitionen in das Arbeitsumfeld werden zunehmend zur Schlüsselstrategie, um Top-Fachkräfte anzuziehen und die Produktivität zu steigern. Die Zusammenarbeit mit einer renommierten Projektmanagement-Firma kann durch ein starkes Lieferanten-Netzwerk das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern.
Zeit ist eine begrenzte Ressource bei Investitionsprojekten. Verzögerungen können erhebliche Auswirkungen haben, was laut Project Management Institute weltweit zu enormen finanziellen Verlusten führt.
Ein flexibler Arbeitsplatz für den neuen globalen Hauptsitz spart 500.000 US-Dollar
Das beliebte Spieleunternehmen Zynga hat in Zusammenarbeit mit JLL seinen Arbeitsplatz im Zuge einer Mietvertragserneuerung modernisiert. Dank JLL konnte Zynga erfolgreich nach San Mateo umziehen und die Baukosten für das neue 60.000 Quadratmeter große Büro um 30% senken."
2. Risiken eindämmen
Ein Projektmanager hilft, Risiken im Projekt zu minimieren. Bei drohenden Problemen hat ein erfahrener Projektmanager einen klaren Plan, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen oder negative Auswirkungen zu mindern.
Effektives Projektmanagement erfordert nicht nur das Erkennen von Problemen, sondern auch das Entwickeln und Umsetzen von Lösungen. Projektmanager nutzen spezielle Tools und Technologien, um Prozesse zu definieren und das Projekt in die richtige Richtung zu lenken. Diese Tools ermöglichen datengestützte Entscheidungen und die Verfolgung des Projektfortschritts in Echtzeit, damit Aufgaben termingerecht abgeschlossen und das Budget eingehalten werden können.
3. Projektrahmen
Verschiedene Faktoren können den Erfolg eines Projekts gefährden, besonders die schleichende Ausweitung des Projektumfangs. Effektives Projektmanagement bedeutet, den Projektablauf zu kontrollieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten den ursprünglichen Arbeitsumfang einhalten – besonders bei der Optimierung von Büroflächen.
Bleibt der vereinbarte Projektumfang unverändert, lassen sich unnötige Umwege vermeiden und Ergebnisse maximieren.
Angenommen, Ihr Unternehmen plant die Einführung eines neuen Tools für gemeinsames File Sharing und Task Management. Während des Projekts entscheiden Sie sich eventuell für zusätzliche Funktionen wie Chat-Plattformen und Employee Tracking. Zu viele Extras können jedoch den Plan verkomplizieren und die Kosten erhöhen. Ein aufmerksamer Projektmanager würde hier eingreifen, abwägen, welche Funktionen wirklich nötig sind, und so zu einem ausgewogenen Projektumfang beitragen.
4. Qualität und Resultate
Ein Projektmanager, der auf Qualität achtet, ist entscheidend für den Erfolg vieler Projekte. Dabei geht es nicht nur darum, die Projektanforderungen zu erfüllen, sondern auch komplexe Herausforderungen zu meistern und Ergebnisse zu liefern, die die Erwartungen übertreffen. Ein guter Projektmanager nutzt proaktive Qualitätskontrollen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Die Arbeit des Projektmanagers endet nicht mit dem Abschluss des Projekts. Eine abschließende Bewertung ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle technischen und kundenbezogenen Kriterien erfüllt wurden. Diese Qualitätsprüfung liefert wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Projekte und hilft, die Qualitätsmanagement-Prozesse zu verbessern.
Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Umwelt
Nachhaltige Praktiken sind bei Arbeitsplatzprojekten unerlässlich. Umweltfreundliche Materialien, energieeffiziente Designs und Abfallreduzierung sollten in jede Phase Ihres Projekts integriert werden. Ein erfahrener Projektmanager kann von Anfang an Green-Building-Standards und -Zertifizierungen wie LEED einbinden, wodurch der ökologische Fußabdruck Ihres Projekts verringert wird. Dies spart langfristig Kosten durch geringeren Energie- und Materialverbrauch.
Umweltfreundliche Bürogestaltung und Fitwel-Zertifizierung
Das kalifornische Bauunternehmen Webcor wollte seine Nachhaltigkeitsziele erreichen und beauftragte JLL mit dem Projektmanagement. Ziel war es, eine Zwei-Sterne-Fitwel®-Zertifizierung zu erhalten und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern. JLL stellte fest, dass die CO2-Emissionen der Lastwagenflotte hoch waren und empfahl eine Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Die übrigen Ziele konnten ohne zusätzliche Kosten erreicht werden.
In den Projekterfolg investieren
Ein erfahrener Projektmanager entwickelt maßgeschneiderte Strategien, die den spezifischen Bedürfnissen der Kunden entsprechen und passt den Projektumfang bei Bedarf sofort an. Dies stellt sicher, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Die Fähigkeiten eines Projektmanagers gehen über finanzielle Ergebnisse hinaus; sie verbessern die zeitliche Effizienz, managen Kosten und minimieren Risiken. Einen Projektmanager an Bord zu holen, ist eine Investition in den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.
Erfahren Sie mehr darüber, wie JLL komplexe Immobilienprojekte effizient managt.