Zum Hauptinhalt wechseln

Der Energiebedarf von Rechenzentren, angetrieben durch das ungebremste Wachstum von Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Cloud Computing, steigt in der EMEA-Region dramatisch an und droht die Kapazitäten der lokalen Stromnetze zu übersteigen. Rechenzentrumsbetreiber, Projektentwickler und Energieversorger suchen daher dringend nach Lösungen.

KI und ML erhöhen nicht nur den Bedarf an Rechenzentrumsfläche, sondern auch an Rechenleistung. Mit zunehmender Größe und Komplexität der KI-Modelle werden mehr GPU-Chips benötigt, was zu einer höheren Dichte an Serverdichte und einem steigenden Strom- und Kühlungsbedarf führt.

Dieses E-Book bietet eine detaillierte Analyse zu folgenden Themen:

  • KI und die Rechenzentrumsbranche

  • Aktueller Zustand der Stromnetze in der EMEA-Region

  • Regionale Risiken

  • Mögliche Überbrückungslösungen für die Stromversorgung

  • Kriterien für die richtige Standortwahl von Rechenzentren