Klimarisikoanalyse für das europäische Logistikportfolio von Zalando
Als Europas führender Online-Modehändler verfügt Zalando über ein weitreichendes Logistiknetzwerk, das für den reibungslosen Warenfluss und die Bearbeitung von Retouren essenziell ist. Nachdem Starkwetterereignisse an verschiedenen Standorten zu Schäden und Betriebsunterbrechungen geführt hatten, suchte Zalando nach einem Partner mit globaler Expertise und lokalem Know-how, um eine umfassende Klimarisikoanalyse für das gesamte europäische Logistikportfolio zu entwickeln. Schließlich wurde JLL mit dem Ziel beauftragt, Transparenz über aktuelle und künftige Klimarisiken zu schaffen und konkrete Anpassungsstrategien zu erarbeiten.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für maßgeschneiderte Lösungen
Die Herausforderung erforderte einen innovativen One-JLL-Ansatz, der Project & Development-Services-Teams sowie das Consulting-Team aus sechs Ländern zusammenbrachte. Gemeinsam entwickelte das internationale Team eine kundenspezifische Methodik, die über alle Ländergrenzen hinweg konsistent angewendet wurde, gleichzeitig aber die regionalen Besonderheiten berücksichtigte.
Der Prozess begann mit einer detaillierten Analyse historischer und prognostizierter Klimaereignisse in Zusammenarbeit mit dem globalen Partner Jupiter Intelligence.
Diese hochmoderne Datengrundlage ermöglichte es dem Team, potenzielle Risiken wie Überschwemmungen, Hitzewellen oder Stürme für jeden einzelnen Standort präzise zu identifizieren. Parallel dazu führten lokale JLL-Experten umfassende Objektbesichtigungen in zwölf verschiedenen Ländern durch, ohne dabei auf Subunternehmer zurückgreifen zu müssen.
Die besondere Stärke des Projekts lag in der sorgfältigen Harmonisierung der Bewertungskriterien über verschiedene Klimazonen hinweg. Das Team entwickelte ein standardisiertes Framework zur Bewertung der Gebäudeanfälligkeit, das trotz unterschiedlicher klimatischer Bedingungen – von mediterranen bis zu nordischen Regionen – konsistente und vergleichbare Ergebnisse lieferte. Die Integration globaler Analysedaten mit regionalen Informationen von Drittanbietern und die Berücksichtigung internationaler Best-Practice-Guidelines stellten dabei besondere Herausforderungen dar.
Auf Basis dieser umfassenden Analyse entwickelte JLL maßgeschneiderte Anpassungsmaßnahmen zur Risikominderung für jeden Standort. Ergänzt wurde diese technische Bewertung durch eine Übersicht der regulatorischen Anforderungen, die Zalando einen klaren Überblick über aktuelle und zukünftige gesetzliche lokale Anforderungen zur Klimaanpassung verschaffte. Die Ergebnisse wurden in einer leicht verständlichen Portfolioübersicht zusammengefasst und dem Kunden in interaktiven Workshops präsentiert.
Zukunftssichere Immobilienstrategie durch innovative Klimarisikoanalyse
Die Ergebnisse der Analyse ermöglichen Zalando, Klimatrends bei der langfristigen Objektentwicklung systematisch zu berücksichtigen und potenzielle Klimagefahren durch einen angepassten Betrieb zu minimieren. Die lokalen Betreiber wurden für relevante Risiken sensibilisiert und können nun zielgerichtete Maßnahmen und Notfallpläne entwickeln. Darüber hinaus lieferte die Analyse wertvolle Erkenntnisse zum Einfluss von Klimaereignissen auf den Nutzerkomfort in den Immobilien, was direkte Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und Produktivität hat.
Mit diesem innovativen Projekt demonstrierte JLL die Fähigkeit, komplexe Immobilienvorhaben über Ländergrenzen hinweg zu koordinieren und durch zentrales Management einen harmonisierten Ansatz zu gewährleisten. Die flexible Anpassung der Zielsetzungen und der Einsatz modernster Klimarisikoanalysen unterstreichen JLLs Position als zukunftsorientierter Partner für nachhaltige Immobilienlösungen.