Air Liquide: New Work am neuen Bürostandort
Air Liquide, ein weltweit führender Anbieter von Industriegasen und Dienstleistungen, welcher Lösungen für Branchen wie Gesundheitswesen, Elektronik und Energie bietet. In dem Change-Management-Projekt mit Air Liquide entwickelte das JLL Consulting Team eine neue Vision für die Zukunft des Arbeitens. JLL plante den Umzug innerhalb Düsseldorfs aus einem 17-geschossigen Büroturm in ein zukunftsweisendes Bürokonzept im Gebäude „The Oval", wobei das Office Leasing Team aus Düsseldorf bei der Neuvermietung beraten und die Flächen vermittelt hat. Das neue Arbeitsplatz-Layout, das gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickelt wurde, fördert Zusammenarbeit, bietet gleichzeitig Raum für konzentriertes Einzelarbeiten und steigert die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden.
Dabei stand der Mensch im Mittelpunkt, was Analysen und Workshops verlangte, die sich auf die Zufriedenheit der Endnutzenden im neuen Büro auswirken. Zu diesen Maßnahmen gehörten Bedarfs- und Visionsworkshops, Mitarbeitenden-Umfragen sowie Leadership-Interviews. Ziel war es, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu klären und das globale Workplace-Konzept regional anzupassen. Der Transformationsprozess wurde begleitet und umgesetzt, um dem Kunden ein individuelles Arbeitsumfeld am neuen Standort zu liefern. Auf den obersten drei Etagen mit insgesamt 4.500 m² entstand eine der modernsten Arbeitsflächen der Stadt, inklusive einer umlaufenden Dachterrasse.
Das Gebäude zeichnet sich durch eine großzügige Glasfassade, fortschrittliche Technologie und einen beeindruckenden Ausblick mit einer 360-Grad-Dachterrasse aus. Die Düsseldorfer Firmenzentrale bezog eine der modernsten Arbeitsflächen der Stadt. Das Konzept orientiert sich an erfolgreichen Beispielen anderer Air Liquide-Standorte weltweit und markiert den Übergang zu einer zeitgemäßeren Form der Zusammenarbeit. Das Projekt startete im Dezember 2021 und wurde erfolgreich bis Dezember 2023 abgeschlossen.
Strategischer Beratungsansatz: Vom Verständnis zur maßgeschneiderten Lösung
Der One-JLL-Beratungsprozess zur Einführung eines neuen Arbeitsplatzkonzepts umfasste mehrere essenzielle Phasen, die aufeinander aufbauen:
In der Situationsanalyse sammelte das Team von JLL umfassende Daten über das Unternehmen, um seine Ziele, Kultur, Arbeitsweisen und Herausforderungen gründlich zu verstehen. Diese Analyse erfolgte durch Interviews mit den Mitarbeitenden, Umfragen, Ortsbegehungen und die Prüfung von Unternehmensdokumenten.
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse und der globalen Konzern-Strategie legte JLL spezifische Ziele und Anforderungen für das neue lokale Arbeitsplatzkonzept fest. Hierbei wurden vom JLL-Team Schwerpunkte wie Flexibilität, Zusammenarbeit, Mitarbeiterwohlbefinden und Technologieintegration identifiziert.
Das Ziel der Konzeptentwicklung war es, veränderte Arbeitsansprüche und die Zusammenarbeit zu erleichtern. In Kooperation mit dem Projektteam von Air Liquide entwickelte das JLL-Team vielseitige Ansätze, die Raumlayouts, Möbel, technologische Integration und Arbeitsabläufe kombinieren, um sowohl kreatives Teamwork als auch individuelle Rückzugsmöglichkeiten für Stillarbeit zu fördern.
Während der Bewertung und Auswahl stand JLL Air Liquide beratend zur Seite. Die verschiedenen Konzeptansätze wurden mit den Unternehmensentscheidern abgestimmt. Gemeinsam wurde das optimal passende Konzept ausgewählt.
Zeitgleich mit der Detailplanung hat JLL eine effektive Change-Management-Strategie entwickelt und durchgeführt. Neben der Einrichtung eines Change-Agent-Netzwerks lag der Fokus auf Partizipation, einem passenden Kommunikationsansatz und kreativen Maßnahmen, wie systemische Coaching-Methoden.
Diese strukturierte Herangehensweise stellte sicher, dass das neue Arbeitsplatzkonzept passgenau auf die Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist und seinen Mitarbeitenden eine moderne und flexible Arbeitsumgebung bietet.
Wirkungsvolle Transformation: Vom Konzept zum lebendigen Arbeitsumfeld
Der ganzheitliche Ansatz von JLL ermöglichte Air Liquide, sich effektiv anzupassen und die gesetzten Ziele zu erreichen.
Nach umfassender Evaluierung und diversen Abstimmungsrunden entstand ein Konzept für flexible Arbeitsflächen, technologiebasierte Arbeitsweisen und ein zukunftsorientiertes Büro. Das Change-Management Team steuerte die interne Kommunikation, Partizipation und Trainings aller Beteiligten, um die Neuerungen reibungslos anzunehmen.
Teil der Trainings war es, das Gebäude und die Bürofläche kennenzulernen und zu nutzen, mit Übungen wie „Day in a life", um so auch den Tagesablauf und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu verstehen. Die Veränderungen wurden erfolgreich umgesetzt. Durchgehende Ansprechpartnerinnen, ein effizientes Projektteam sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit über mehrere JLL-Teams hinweg sicherten den Erfolg.
Trotz unsicherer Zeiten und Herausforderungen zeigte sich der Erfolg des Projekts in der Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Die Einführung in das neue Arbeiten und der Start des Transformationsprozesses zeigten, dass JLL als zukunftsorientiertes und innovatives Unternehmen agiert.